Züchterfahrt 2016 zum Hamburger Derby
Am 7. und 8. Mai war es wieder soweit, 25 Freunde unseres Hannoveraners aus dem PZV- Melle starteten zur obligatorischen Jahresfahrt zum Hamburger Derby.
Morgens um 7 Uhr trafen wir uns am Hotel Vanderfalk in Melle.
Frohgemut ging es mit dem Bus der Firma Kohorst in Richtung Hamburg. Erste Station war das Dressurleistungszentrum Lodbergen. Wir wurden freundlich empfangen und bei belegten Brötchen und Kaffee mit dem Zentrum bekannt gemacht.Alle Hengste wurden an der Hand gezeigt, sowie 2 unter dem Sattel. Nach einer ausführlichen Besichtigung ging es dann weiter nach Hamburg, wo wir den Nachmittag auf dem 100 jährigen Hafenfest mit Hafenrundfahrt verbrachten.
Den Abend verbrachten wir am Ratzeburger See in unserem Hotel. Nach dem Essen ließen wir den Abend auf der Seeterasse ausklingen.
Der nächste Tag war Derbytag. Früh morgens ging es nach Hamburg und bei herrlichem Sommerwetter erlebten wir einen wunderschönen und spannendden Tag. Die besondere Atmosphäre dieses historischen Platzes nahm uns gefangen. Die sportlichen Leistungen von Reiter und Pferd in diesem schwersten Parcours der Welt wird uns noch lange im Gedächtnis bleiben.
Wir bedanken uns bei Gudrun und Jürgen Hagedorn für die perfekte Organistation und freuen uns schon aus das nächste Jahr.
Werner Heitgreß
Züchterfahrt 2015 in die Holsteinischen Schweiz
36 Hannoveraner – Züchter fande sich früh am Morgen zur Züchterfahrt 2015 in Melle ein.
Erster Stop war der Holsteiner – Verband in Elmshorn, dort wurden wir sehr freundlich empfangen. Frau Günther führte uns über die weitläufige Anlage, die sie uns sehr anschaulich und mit viel Herzblut erklärte. Die Väter vieler internationaler Springpferde waren für uns ein besonderes Highlight.
Nach einem kurzen Aufenthalt am Plöner See trafen wir auf dem Trakehnergestüt Hohenschmarck ein. Der Besitzer, Herr Thimm, führte uns persönlich über seine wunderschöne Anlage. Mit seiner Gestütsleiterin Anna sahen wir seine hochprämierten Trakehnerstuten mit Fohlen. Sie erklärten uns ihre Zuchtphilosophie und Visionen zur Pferdezucht, wobei sie die Realität nicht aus den Augen verloren.
Tiefbeeindruckt fuhren wir danach zu unserem Hotel in Malente. Dort haben wir noch lange, mit Blick auf den See, die Eindrücke des Tages diskutiert.
Nach einer kurzen Nacht und sehr gutem Frühstück ging es nach Panker.
Dort wurden wir von Frau von Schöning empfangen. ES war ein Genuß, den Ausführungen der erfahrenen, erfolgreichen Trakehnerzüchterin zu folgen.
Anschaulich erzählte sie von der Flucht und der damit wohl schwersten Zuchtstutenleistungsprüfung der letzten 100 Jahre. Auch einige Fohlen aus den berühmten Stutenlinien wurden uns gezeigt. Es folgte, wie auch von Herrn Thimm, eine Einladung zur Trakehner – Hengstkörung 2015.
Von Panker ging es dann in Richtung Heimat mit einem Stop in Lemwerder. Auf dem Gestüt der Familie Sosath wurden wir mit einem Sektfrühstück empfangen, und trotz einer Familienfeier wurde uns der Betrieb und seine Hengste gezeigt. Beeindruckend was die Familie Sosath geschaffen hat. Ihr Slogan Zucht und Sport an einem Ort könnte nirgends besser ausgeübt werden.
Um 20.00Uhr waren wir wieder in Mellemit unglaublich vielen Eindrücken im Kopf, die es zu verarbeiten gilt.
Ein toller Nebeneffekt war wieder einmal die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls des PZV-Melle.
Werner Heitgress
Wie schon seit vielen Jahren ,war auch in 2014 eine gemeinsame Fahrt des PZV Melle angesagt. Das Ziel war das Burgturnier in Nörten-Hardenberg. 47 Hannoveraner Züchter erlebten schöne und spannende Stunden auf dem herrlichen Turnierplatz am Fuße der Burg.
Am nächsten Morgen ging es in Richtung Elmershausen. Auf dem Trakenergestüt von
Frau Dr.Söchtig wurden wir von ihr sehr freundlich empfangen. Sie nahm sich viel Zeit und zeigte uns ihren Betrieb, den sie mit viel Liebe und Kompetenz aufgebaut hat.
Wir sahen die Hengste und Stuten mit Fohlen sowie Jungstuten und die Fleischrinderherde.
Sehr beeindruckt verließen wir diesen erfolgreichen Betrieb. Bei dem anschließenden Mittagessen im Ratskeller von Wolfhagen und auf der Heimfahrt wurde fleißig diskutiert und die gewonnenen Eindrücke verarbeitet.
Wir danken Gudrun Hagedorn sowie dem Busunternehmen Kohorst aus Dinklage für diese wunderschön organisierte Fahrt